Freundeskreis
des Thomas-Morus-Gymnasiums Daun
Schule ist nach unserem Verständnis mehr als Unterricht: Sie führt vielfältige Begegnungen herbei, bietet Raum, um Freundschaften zu schließen, sie ist Ort der Erziehung zur Selbstständigkeit und Solidarität. Sie ist für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger und prägender Abschnitt ihres Lebens. Wir haben uns als Aufgabe gesetzt, als Förderer der schulischen Gemeinschaft neben den Eltern und Lehrerinnen und Lehrern diesen Zeitraum aktiv mitzugestalten.
Dies tun wir, indem wir z.B. Schüleraustauschmaßnahmen, Projektwochen, Klassensprecher-oder Mediatoren-Seminare und unterrichtsergänzende Vortragsveranstaltungen und Kennenlernfahrten finanzieren. Nicht zuletzt gehört zu unseren Aufgaben auch die nachrangige individuelle Förderung Einzelner in begründeten Fällen. Mit von der Partie sind wir auch, wenn es um die Finanzierung dringend notwendiger Anschaffungen geht, die die Möglichkeiten der Schule überfordern.
Maßnahmen
Wir sind stolz, dass es kaum Schülerinnen und Schüler gibt, die nicht schon von unserer Arbeit profitiert haben, wenn das auch manchem gar nicht bewusst sein mag.
Wir förderten
- Schüleraustauschmaßnahmen
- Big Band
- Bläserklasse
- Projektwochen
- Seminare
- Vortragsveranstaltungen
- Klassenfahrten (individuell)
- den Neubau des neuen Kleinspielfeldes
Wir wünschen uns
noch viele weitere Freunde und Förderer, die unsere Arbeit zum Wohle der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Derzeit zählen wir ca. 400 Mitglieder. Treten auch Sie dieser starken Gemeinschaft bei und unterstützen Sie diese mit Ihrem Beitrag.
Wir garantieren
eine mit Schulleitung, Schülerschaft und Schulelternbeirat abgestimmte Förderpolitik bei nahezu null Verwaltungskosten durch ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeit der Vorstandsmitglieder. Mitgliedsbeiträge und Spenden fließen ausschließlich schulischen Zwecken an unserer Schule zu.
Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen (bis 51€ gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung).